Körperliche Gesundheit nach einer Trennung: So stärkst du dich effektiv mit Bewegung und Selbstfürsorge
Dein Herz ist gebrochen, und dein Körper fühlt mit.
Wir kennen es alle.
Nach einer Trennung fühlt sich nicht nur dein Herz an, als hätte es eine Vollbremsung hingelegt…
…sondern dein ganzer Körper spielt verrückt.
Schlaflose Nächte, Stresspickel und ein unaufhörlicher Drang, dich entweder in die Couch oder in eine Tüte Chips zu vergraben.
Aber halt!
Bevor du dich komplett in dein Kummerloch stürzt, lass uns darüber sprechen, wie du mit minimalem Aufwand wieder zu mehr Energie, Balance und Wohlbefinden findest.
Und das Beste?
Du musst dafür keine Hardcore-Workouts oder Detox-Kuren machen.
Wir reden hier über kleine, aber wirksame Schritte, die dir helfen, deine körperliche Gesundheit nach einer Trennung zu fördern und dich schnell wieder auf den richtigen Weg zu bringen.
Also, worauf warten wir noch?
Let’s dive in…
Warum die körperliche Gesundheit nach einer Trennung mitleidet
Eine Trennung ist nicht nur emotional, sondern auch physisch anstrengend.
Dein Körper reagiert auf den emotionalen Schmerz wie auf eine Bedrohung.
Stresshormone wie Cortisol und Adrenalin schießen durch die Decke, als wärst du auf der Flucht vor einem wütenden Bären.
Dein Nervensystem geht in den „Kampf-oder-Flucht“-Modus, und das hat spürbare Auswirkungen auf deinen Körper.
Neben Schlafproblemen und Verdauungsdrama (Stichwort: Appetitverlust oder übermäßiges Essen) kommt auch eine enorme Energielosigkeit hinzu.
Dein Körper arbeitet auf Hochtouren, um mit dem Stress klarzukommen, und das saugt dir jede Reserve an Energie aus.
Doch bevor du dich in einem Teufelskreis aus Stress und Überforderung verlierst, ist es wichtig, zu verstehen, dass du deinem Körper durch gezielte Maßnahmen wieder in die Balance helfen kannst.
Und genau das ist der Punkt, an dem Bewegung und Selbstfürsorge ins Spiel kommen.
Bewegung als Stresskiller – ganz ohne Marathon-Training
Bewegung muss nicht übertrieben sein, um eine große Wirkung auf deine körperliche Gesundheit nach einer Trennung zu haben.
Es gibt diese Vorstellung, dass Sport gleichbedeutend mit stundenlangen Fitnessstudio-Sessions oder schweißtreibendem Marathon-Training ist.
Aber das ist nicht der Fall!
Auch kleine Bewegungsimpulse können dir helfen, den Stress zu reduzieren und deine körperliche Gesundheit nach einer Trennung zu verbessern.
Warum hilft Bewegung?
- Sie reduziert den Cortisolspiegel (bye-bye, Stress!)
- Sie setzt Endorphine frei, die sogenannten Glückshormone, die dir einen inneren Stimmungsboost verleihen.
- Sie hilft deinem Körper, sich zu regenerieren und wieder in Balance zu kommen, was besonders wichtig ist, wenn du dich emotional erschöpft fühlst.
Wie kannst du das in deinen Alltag einbauen?
- 10-Minuten-Spaziergänge:
- Schnapp dir deine Kopfhörer und geh einfach los.
- Egal, ob du durch den Park schlenderst oder zum Supermarkt gehst
- Hauptsache, du bewegst dich.
- Du wirst überrascht sein, wie sehr dich schon kleine Spaziergänge wieder aufladen können!
- Tanzen in der Küche:
- Dreh die Musik auf und leg los.
- Es gibt nichts Besseres, um den Kopf frei zu bekommen und deinen Körper zu lockern.
- Es muss keine perfekt choreografierte Tanzeinlage sein, nur du und deine Lieblingssongs.
- Kissenboxen für Faule:
- Wenn du gerade keine Lust auf ein intensives Workout hast, schnapp dir einfach ein Kissen und hau ein paar Mal fest drauf.
- Es hilft dir, deine aufgestaute Wut abzubauen und gleichzeitig deinen Körper zu entspannen. Zwei Fliegen mit einer Klappe!
Lass dich vom Schmerz nicht kontrollieren – bring dein Herz zum Brennen!
Hol dir jetzt meine Heartbeat on Fire Playlist auf Spotify und lass dich von den Songs motivieren, deinen Herzschmerz in pure Energie zu verwandeln. Jeder Beat ist ein Schritt in deine emotionale Freiheit!
➡️Klick hier, um den Beat zu spüren und deinem Herzschmerz die kalte Schulter zu zeigen!
Warum das funktioniert?
Weil dein Körper Bewegung liebt, auch wenn du es nicht immer merkst.
Schon kleine Aktivitäten helfen dir, dich lebendiger und weniger gestresst zu fühlen.
Ohne Witz!
Dein Körper wird dir dafür danken.
Und wenn du die ultimative Playlist für deinen Motivationskick benötigst…
…lade dir hier meine Spotify Playlist runter und lass die Hüften kreiiisen.
Motivationsboost garantiert!
Selbstfürsorge ohne Drama
Selbstfürsorge wird oft als Luxus angesehen, der nur für Instagram-Influencerinnen oder Superfrauen mit endlosen Freizeitstunden reserviert ist.
Aber die Wahrheit ist:
Du brauchst keine teuren Produkte oder einen spaßigen Tag im Wellnesshotel, um dich um dich selbst zu kümmern.
Selbstfürsorge bedeutet nicht, dass du dich stundenlang in Badesalzen wälzen musst, sondern dass du dir kleine Momente der Ruhe schaffst, in denen du dich selbst wertschätzt.
Warum ist Selbstfürsorge so wichtig für deine körperliche Gesundheit nach einer Trennung?
Nach einer Trennung bist du emotional ausgebrannt.
Du musst deinem Körper und Geist Zeit geben, sich zu erholen und aufzutanken.
Selbstfürsorge gibt dir die Chance, wieder zu dir selbst zu finden und dich emotional zu stabilisieren.
Und das Beste?
Sie kann richtig Spaß machen!
Einfache Ideen für deine Selfcare-Routine:
- Mini-Wellness:
- Eine Gesichtsmaske, eine Tasse Tee und schon fühlst du dich wie im Spa.
- Solche kleinen Rituale helfen dir, deine körperliche Gesundheit nach einer Trennung zu unterstützen und dich gleichzeitig zu entspannen.
- Power-Naps:
- Ein kurzes Nickerchen von nur 20 Minuten hat oft mehr Wirkung als Stunden schlafloses Wälzen.
- Du wirst überrascht sein, wie schnell dein Körper sich regenerieren kann.
- Dankbarkeitsrituale:
- Schreib dir jeden Abend drei Dinge auf, für die du dankbar bist.
- Es klingt einfach, aber es hilft dir, den Fokus auf das Positive zu lenken, was sich direkt auf dein Wohlbefinden auswirkt.
Warum funktioniert das?
Diese kleinen Rituale helfen dir, deinem Gehirn zu signalisieren, dass du die Kontrolle über deine Situation zurückerlangst.
Dein Körper folgt deinem Geist, und wenn du dich gut behandelst, wird es deinem Körper leichter fallen, sich zu erholen.
Ernährung als Unterstützung – kein Haubenkoch nötig
Es gibt zwei Arten von Menschen nach einer Trennung:
- Die einen essen gar nichts,
- die anderen essen alles.
Egal, wo du dich wiederfindest, deine Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für deine körperliche Gesundheit nach einer Trennung.
Dein Körper braucht Nährstoffe, um Energie zu produzieren und den Stress besser zu bewältigen.
Gleichzeitig sollst du deinen Körper nicht überfordern mit unnötigen Kalorien!
Versuche die Balance zwischen „ich sollte mehr essen“ und „Wenn ich noch ein Stück esse explodiere ich“ zu finden.
Es geht dabei nicht um DIE perfekte Ernährung, sondern darum, deinem Körper BEWUSST das zu geben, wonach er verlangt!
Also gönn dir ein, zwei Gläschen Wein beim Mädelsabend, iss die Schoki beim Netflix Marathon….
…aber vergiss nicht die tägliche Portien Obst, Gemüse und Proteine.
Warum ist Ernährung so wichtig für deine körperliche Gesundheit nach einer Trennung?
- Dein Körper benötigt Nährstoffe, um Energie zu produzieren und sich zu regenerieren.
- Eine ausgewogene und vor allem proteinreiche Ernährung hilft deinem Gehirn, besser zu arbeiten und dich wacher zu fühlen, auch wenn du emotional erschöpft bist.
Einfach umsetzbare Ernährungstipps:
- Soulfood, das nährt:
- Greif zu Lebensmitteln, die dich mit wichtigen Nährstoffen versorgen, ohne in ein Zuckerkoma zu führen.
- Obst, Nüsse, Joghurt – all das ist leicht zuzubereiten und liefert dir schnelle Energie.
- Proteinreiche Nahrung:
- Proteine sind nicht nur wichtig für den Muskelaufbau, sondern auch für die Energieproduktion.
- Sie helfen dir, Heißhungerattacken zu verhindern und deine körperliche Gesundheit nach einer Trennung zu unterstützen.
- Meal Prepping light:
- Bereite einfache Snacks wie Gemüse-Sticks oder Overnight Oats vor.
- Du brauchst dafür nicht viel Zeit, aber die Wirkung umso größer!
Der Mindset-Shift: Du bist es wert
Kommen wir zum wichtigsten Punkt:
Deinem Kopf!
Denn egal, wie viele gesunde Snacks du isst oder wie oft du spazieren gehst…
… wenn dein Mindset nicht mitspielt, wird es schwer.
Deine Gedanken beeinflussen deine Gefühle, und deine Gefühle beeinflussen, wie du dich verhältst.
Dein Mindset ist also der Schlüssel für deine körperliche Gesundheit nach einer Trennung.
Tipp: Arbeite immer zuerst von innen nach außen. Hol dir wenn nötig Hilfe bei einem Experten.
Warum ist dein Mindset entscheidend?
Ganz einfach!
Dein Denken beeinflusst, wie du dich fühlst.
Und wie du dich fühlst, beeinflusst, wie du handelst.
Wenn du glaubst, dass du es nicht wert bist, dich gut zu behandeln, wirst du auch nicht in deine körperliche Gesundheit investieren.
Lies diesen Text nochmal um das ganze zu verinnerlichen!
Positives Denken ist ansteckend!
Wenn du dir selbst immer wieder sagst, dass du es wert bist, gut für dich zu sorgen, wird sich das auch auf deinen Körper auswirken.
Wie du dein Mindset Schritt für Schritt änderst:
- Affirmationen:
- Wiederhole Sätze wie „Ich bin stark“ oder „Ich verdiene es, mich gut zu fühlen.“
- Auch wenn es dir am Anfang vielleicht schwer fällt, wirkt es tatsächlich.
- Feiere kleine Erfolge:
- Hast du es heute geschafft, 10 Minuten zu spazieren?
- Großartig! Das ist ein Schritt in die richtige Richtung.
- Vergleiche dich nicht:
- Dein Weg ist dein eigener.
- Es ist völlig in Ordnung, wenn du langsam voranschreitest.
- Hauptsache, du gehst voran!
Fazit: Dein Wohlbefinden, dein Tempo
Eine schmerzhafte Trennung muss nicht das Ende deiner Welt sein.
Du kannst deine körperliche Gesundheit nach einer Trennung zurückgewinnen, indem du kleine, aber wirksame Schritte unternimmst.
Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, dich Schritt für Schritt besser zu fühlen.
Benötigst du Hilfe bei der Umsetzung?
Du musst das nicht allein schaffen.
Wenn du bereit bist, noch tiefer in deine persönliche Resillienz einzutauchen, stehe ich dir gerne mit meinem 1:1 Coaching zur Seite.
Gemeinsam entwickeln wir einen Plan, der genau auf dich zugeschnitten ist, um deine körperliche und emotionale Gesundheit wiederherzustellen und deine innere Stärke zurückzugewinnen.
Bist du bereit, dich wieder selbst zu finden?
Kontaktiere mich hier für dein persönliches Comeback! 🙂
Let it go, let it flow and let yourself GROW!
xoxo
deine Vicy
Hey ich bin Victoria
… oder einfach Vicy! Als Mentaltrainerin und Unternehmerin unterstütze ich vor allem Frauen, die sich von emotionalem Ballast befreien und ihre innere Stärke wiederfinden wollen. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Gesundheits- und Pharmabereich habe ich meine wahre Leidenschaft für mentale und körperliche Gesundheit sowie persönliche Entwicklung entdeckt. Mein Ziel? Dich von einem Ort der Unsicherheit und Angst zu einem Ort der Selbstliebe und Klarheit zu begleiten.