Fehler bei Neujahrsvorsätzen

Die 5 schlimmsten Fehler bei Neujahrsvorsätzen – und wie du sie vermeidest, um erfolgreich zu sein

Billie Eilish sprach passend zum neuen Jahr in einem Interview darüber, wie schädlich Crash-Diäten und diese absurden Schönheitsideale sind, die uns überall begegnen.

Einen passenderen Zeitpunkt hätte Sie nicht treffen können.

Billie gab das Interview um vor allem Mädchen und Frauen vor diesen Fehler bei Neujahrsvorsätzen zu warnen.

Und dann dachte ich mir: „Okay, das wird der Blogartikel!“

Wenn ich mir aktuell meinen Instagram Feed ansehe, kann ich das Statement von Billie Eilisch nur bestätigen!

Von „Yöö Party, Alkohol und den unerwiederten Situationenships“ zu „New Year – New Me“.

Aber meistens wird aus diesem Vorsatz leider nichts…

Warum?

Weil man nach einer Woche immer noch keine sichtbaren Ergebnisse hat.

Und was passiert dann?

Wir geben auf!

Oder noch schlimmer…

Wir verlieren den Respekt vor uns selbst.

Aber hey, keine Panik!

Du bist nicht allein und diese jährliche Katastrophe hat einen Ausweg.

Die meisten scheitern nicht, weil sie keine Willenskraft haben

Sie scheitern, weil sie die klassischen Fehler bei Neujahrsvorsätzen machen.

Und darum gibt es heute ein bisschen tough love von mir, gepaart mit einem klaren Plan, wie du deine Vorsätze diesmal wirklich umsetzt.

Packen wir’s an:

Fehler bei Neujahrsvorsätze bekämpfen MIT Dem inneren Schweinehund

Wir kennen ihn alle – Dieses kleine, faule Stimmchen, das uns lieber auf der Couch chillen lässt, anstatt unsere Ziele zu verfolgen.

Der inneren Schweinehund.

Und ja, du könntest versuchen, ihn zu bekämpfen – aber mal ehrlich, zu 99% wirst du verlieren.

Warum?

Weil der Schweinehund hartnäckig ist und nicht einfach verschwindet.

Aber was, wenn wir ihn nicht bekämpfen, sondern MIT ihm arbeiten?

Der Trick ist, den Schweinehund an die Leine zu nehmen und ihm zu zeigen, wer der Boss ist.

Und wie wir das anstellen zeige ich dir jetzt.

Let’s dive in…


Fehler 1: Du willst alles perfekt machen.

„Ab morgen wird alles anders!“

Um 5 Uhr aufstehen, 5-mal die Woche Sport und täglich meditieren.

Kommt dir das bekannt vor?

Perfektionismus ist der Stolperstein Nummer eins, wenn es darum geht, deine Ziele zu erreichen.

Leider auch unrealistisch.

Perfektionismus ist wie dieser 4k Instagram-Filter, der uns allen weismachen will, dass es keine Pickel, Falten oder schlechten Tage gibt.

Reiner Bullshit.

Wenn du also denkst, du müsstest perfekt sein, bevor du anfangen kannst, wirst du nie anfangen.

Und was passiert dann?

Du gibst auf, sobald es nicht „perfekt“ läuft.

Bevor du überhaupt richtig angefangen hast ist der Selbstrespekt und somit die Motivation im Keller.

Die Lösung?

  • Lass den Perfektionismus los!
  • Fokussiere dich auf Fortschritt, nicht Perfektion.
  • Setze dir machbare Meilensteine
  • feiere jede Etappe – auch wenn sie nicht perfekt ist.

Fortschritt entsteht durch Tun, nicht durch Grübeln darüber ob alles makellos ist.

Tipp: Feiere jeden kleinen Erfolg! Hast du heute Wasser statt Limo getrunken? Applaus!

Perfektion ist der Feind des Fortschritts.

Antoine de Saint-Exupery

Fehler 2: Zu viel auf einmal – Die Multitasking-Falle!

„Dieses Jahr werde ich fit, gesünder essen, Spanisch lernen, mehr lesen, sparen und ach ja, die Welt retten!“

Ok, calm down.

Es ist toll, dass du große Ziele verfolgen willst!

Wenn du aber versuchst, alle Bereiche deines Lebens auf einmal zu verbessern, wirst du schnell merken, dass du dich nur verzettelst.

Dein Gehirn mag Multitasking genauso wenig wie dein Schweinehund.

Die Lösung?

Fokus, Fokus, Fokus!

  • Konzentriere dich auf ein Ziel nach dem anderen.
  • Hast du das etabliert, kannst du das nächste Ziel angehen.
  • Jeder Schritt baut auf dem vorherigen auf.

Willst du zum Beispiel fitter werden?

Dann arbeite erstmal nur daran.

Du wirst überrascht sein, wie viel einfacher das Leben wird, wenn du dich nicht selbst überforderst.

Tipp: Schreibe dir dein wichtigstes Ziel auf einen Zettel und häng ihn an deinen Kühlschrank. Das hilft dir, den Fokus zu behalten.

Fehler 3: Zu viel Druck durch Social Media

„Oh, schau mal, Sarah420 hat schon 5 Kilo abgenommen und postet jeden Tag ihre grüne Smoothie-Bowl. Warum schaffe ich das nicht?“

Social Media ist der Teufel in Yogahosen.

Es zeigt dir nie die Realität, nur die Highlight-Reels.

Niemand postet, wie sie nach der dritten Runde Burpees fast kotzen mussten oder wie sie den fünften Tag in Folge das Fitnessstudio geschwänzt haben, weil Netflix spannender war.

Die Lösung?

STOPP den Vergleich!

  • Vergleich dich nicht mit anderen, sondern mit deinem eigenen Fortschritt.
  • Schreib auf, was DU erreichen willst, und richte deinen Fokus darauf.

Die Welt braucht keine zweite Sarah420 – sie braucht dich: authentisch und stark.

Anstatt dich von den perfekten Leben anderer runter ziehen zu lassen, konzentriere dich auf dein eigenes Tempo.

Setze deine Ziele so, dass sie zu DEINEM Leben passen, nicht dem von irgendjemand anderem.

Tipp: Wenn du Social Media liebst, dann folge inspirierenden Accounts, die ehrlich sind und dich wirklich motivieren.

Und falls du gerade auf einer Social-Media-Pause bist.

Komm zurück zu dir!

Dein Leben ist so viel einfacher, wenn du nicht ständig nach der nächsten perfekten Inszenierung strebst.

Versuche den Moment zu leben und vor allem zu genießen!

Social Media Detox

Fehler 4: Du hast keinen Plan.

„Ich will fitter werden.“

Okay, und wie genau?

Ohne Plan ist ein Ziel nur ein Wunsch.

Stell dir vor, du steigst ins Auto, sagst: „Ich will ans Meer“ und fährst einfach los – ohne Navi, ohne Karte.

Was passiert?

Du landest in Timbuktu.

Die Lösung?

Statt dich von Diäten oder extremen Zielen leiten zu lassen, setze dir SMARTe Ziele.

SMART steht für:

  • Spezifisch: Setze dir klare, detaillierte Ziele.
  • Messbar: Dein Ziel sollte kontrollierbar sein – also nicht „Ich will gesünder essen“, sondern „Ich werde diese Woche 5 Portionen Obst und Gemüse essen.“
  • Attraktiv: Dein Ziel MUSS 100% zu dir passen – du solltest richtig Bock darauf haben, es zu erreichen.
  • Realisierbar: Es muss für dich schaffbar sein!
  • Terminiert: Setze dir eine realistische Frist – also nicht „ich will abnehmen“, sondern „Bis Ende März habe ich 5 Kilo abgenommen“.

Mit SMARTen Zielen erreichst du nachhaltige Veränderungen – und dein Körper (und Geist) wird es dir danken!

Tipp: Plane auch, wie du Rückschläge bewältigst. Du hast die Schokolade gegessen? Kein Drama. Morgen machst du einfach weiter.

Fehler 5: Keine Belohnungen – Wo bleibt der Spaß?

Der größte Fehler bei Neujahrvorsätzen: Keine Belohnungen!

Ja, Planung ist wichtig!

Aber wenn dein Leben nur aus To-do-Listen und Zielen besteht, verliert alles irgendwann seinen Reiz.

Dein Schweinehund wird rebellieren, wenn du ihm nicht auch mal ein Leckerli gibst.

Die Lösung?

Mach’s dir schön!

  • Belohne dich für kleine Erfolge.
  • Teile dein großes Ziel in kleinere Abschnitte und belohne dich, wenn du sie erreichst.

Das motiviert und gibt dir das Gefühl, dass der Weg genauso wichtig ist wie das Ziel.

Du hast es geschafft, eine Woche lang regelmäßig zu trainieren?

Super!

Gönn dir dein Lieblingsessen oder einen entspannten Abend mit Netflix.

Dein Schweinehund liebt Belohnungen, und mit ihnen bleibt er motiviert.

Tipp: Erstell dir eine „Belohnungsliste“: Ein entspannter Abend, ein neues Buch oder ein Wellness-Tag – was immer dich glücklich macht.

Fehler bei Neujahrsvorsätzen: Bonus-Tipps!

Dein Mindset ist der Schlüssel.

Kein Plan, kein Coach und kein Motivationsvideo der Welt wird dir helfen, wenn dein Kopf nicht mitspielt.

Frage dich ehrlich:

  • Warum will ich dieses Ziel erreichen?

Wenn dein Warum stark genug ist, wirst du Wege finden, statt Ausreden.

Umgib dich mit den richtigen Menschen.

Du brauchst keine Energievampire, die sagen:

„Ach, das schaffst du eh nicht.“

Surround yourself with cheerleaders, not haters.

Der Schweinehund ist nicht dein Feind.

Er ist nur ein kleines, faules Wesen, das manchmal Streicheleinheiten braucht.

Sag nicht „Ich muss das machen“

sondern

„Ich will das machen, weil…“

Mindset first

Fazit: So vermeidest du die typischen Fehler bei Neujahrsvorsätzen

Wenn du wirklich etwas in deinem Leben verändern willst, dann starte immer von innen nach außen.

Dein Mindset ist der Schlüssel – der Motor, der alles antreibt.

Ohne die richtige Einstellung wirst du selbst mit den besten Plänen oder den teuersten Fitnessprogrammen scheitern.

Frage dich ehrlich

  • Warum will ich dieses Ziel erreichen?
  • Was treibt mich an?
  • Arbeite an deinem „Warum“ – und der Rest wird sich viel leichter anfühlen.

Sobald dein Kopf in der richtigen Richtung denkt, werden Disziplin, Konsistenz und Fortschritt ganz natürlich.

Es geht nicht darum, dich zu überfordern oder dich ständig zu pushen.

Die Arbeit MIT deinem inneren Schweinehund, SMARTe Ziele, Fokus auf Fortschritt statt Perfektion…

DAS sind die Zutaten für deinen nachhaltigen Erfolg.

Wichtig: Es sind nicht die Vorsätze selbst, die schwierig sind – es sind die Strategien (oder das Fehlen dieser), die uns scheitern lassen. Wenn du die klassischen Fehler bei Neujahrsvorsätzen vermeidest, kannst du wirklich alles erreichen, was du dir vornimmst.


Jetzt schnapp dir deinen inneren Schweinehund und mach das Ziel zu deinem!

Schritt für Schritt.

Woche für Woche.

Ich bin hier, um dich zu unterstützen!

Hast du noch Fragen, brauchst Inspiration oder möchtest einfach deine Gedanken zu deinen Neujahrsvorsätzen teilen?

Schreib mir gerne!

Ich freue mich, von dir zu hören und dich auf deinem Weg zu begleiten.

Du erreichst mich ganz einfach per Mail (info@victoriagratz.com) oder über meinen Social-Media-Kanal. (Instagram: victoriagratz_)

Let it go, let it flow and let yourself GROW!

xoxo

deine Vicy

About Victoria

Hey ich bin Victoria

… oder einfach Vicy! Als Mentaltrainerin und Unternehmerin unterstütze ich Frauen, die sich von emotionalem Ballast befreien und ihre innere Stärke wiederfinden wollen. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Gesundheits- und Pharmabereich habe ich meine wahre Leidenschaft für mentale und körperliche Gesundheit sowie persönliche Entwicklung entdeckt. Mein Ziel? Dich von einem Ort der Unsicherheit und Angst zu einem Ort der Selbstliebe und Klarheit zu begleiten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert